Wheels & Work Logo

Wheels & Work

Motorcycle & Nomad Lifestyle
Phuket International Airport

Einreise nach Thailand

Deine Reise nach Thailand zu Zeiten von Corona

Einreisebestimmungen

Thailand ist derzeit das einzige Land in Südostasien, das seine Grenzen geöffnet hat – wenn auch unter strengen Auflagen. Diese Auflagen machen die Einreise ein wenig kompliziert, aber nichts, was man mit den richtigen Informationen nicht schaffen könnte.

Grundsätzlich gibt es ZWEI Möglichkeiten, nach Thailand einzureisen:

  1. Strenge Quarantäne in einem AQ-Hotel
  2. Quarantänefreie Einreise über eine der „Sandboxes“
Welche Einreisemöglichkeit dir offensteht und wie lange du dann in Quarantäne bzw. in den Sandkasten musst, hängt davon ab, ob du bereits geimpft bist oder nicht und ob du auf dem Luftweg oder dem Landweg einreist. Grob gesagt: Wer geimpft ist, braucht nur 7 Tage in Quarantäne/Sandbox; wer ungeimpft ist, muss 10 Tage in Quarantäne; und wer über Land einreist, muss weiterhin 14 Tage in Quarantäne. Hier eine kleine Übersicht:
 

Die Abkürzung AQ steht für „Alternative Quarantine“. Vormals sprach man auch von ASQ (Alternative State Quarantine) – dies waren die Quarantänehotels in Bangkok – oder ALQ (Alternative Land Quarantine) – dies waren Quarantänehotels außerhalb von Bangkok. Diese Unterscheidung wurde nun aber aufgehoben.

Neue Quarantäneregeln

Einreise mit Quarantäne in einem AQ-Hotel

Schon recht früh nach Ausbruch der Pandemie führte Thailand die Möglichkeit ein, nach einer mehr oder weniger strengen und mehr oder weniger langen Quarantäne in das Land einzureisen. Die Bestimmungen änderten sich dabei immer mal wieder, je nach aktueller Infektionslage. Diese Einreisemöglichkeit steht derzeit allen Personen offen, egal ob geimpft oder nicht geimpft.

Momentan (Stand 1.10.2021) sieht es wie folgt aus:

  • Geimpfte Personen müssen 7 Tage in Quarantäne.
  • Ungeimpfte Personen, die auf dem Luftweg
    einreisen, müssen
    10 Tage
    in Quarantäne.
  • Personen, die auf dem Landweg einreisen, müssen 14 Tage in
    Quarantäne.

Während der Hotelquarantäne darfst du dein Zimmer nicht verlassen, es dürfen keine Reinigungskräfte dein Zimmer betreten und du kannst auch keine der Hoteleinrichtungen nutzen.

Die AQ-Hotels bieten ausschließlich Komplettpakete an. Diese beinhalten nicht nur deinen Hotelaufenthalt, sondern auch den Transfer vom Flughafen sowie die zwei vorgeschriebenen PCR-Tests.

Eine Liste der ASQ/ALQ-Hotels findest du hier: https://bit.ly/3556nel

 

Buchen kannst du entweder direkt über das Hotel oder über eine der folgenden Websites:

 

Agoda: https://www.agoda.com/quarantineth

Locanation: https://asq.locanation.com

Ascend Travel: https://asq.ascendtravel.com

Entry Thailandhttps://entrythailand.go.th/

ASQ Thailandhttps://asqthailand.com/

Einreise ohne Quarantäne über eine der „Sandboxen“

Du bist vollständig geimpft? Dann kannst du alternativ zur Alternative Quarantine auch über eines der Sandbox-Programme einreisen.

Die „Sandboxen“ sind Pilotprogramme, um nach und nach den Tourismus in Thailand wiederzubeleben. Den Anfang machte am 1. Juli 2021 die Phuket Sandbox, gefolgt von Samui Plus am 15. Juli und einzelne Orte in den Provinzen Krabi sowie Phang-Nga im September. Aktuell kannst du deine „quarantänefreie Sandkasten-Quarantäne“ an folgenden Orten verbringen

  • Phuket
  • Ko Samui, Ko Pha-ngan und Ko Tao in der Provinz Surat Thani
  • Khao Lak und Ko Yao in der Provinz Phang-Nga
  • Ko Phi-Phi, Ko Ngai und Railay Beach in der Provinz Krabi

Zu Beginn unterschieden sich die Programme alle ein wenig und jeder kochte sein eigenes Süppchen, aber zum Glück wurden die Regelungen nun weitgehend vereinheitlicht. Nun musst du für alle Sandboxen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Du musst vollständig geimpft sein und zwar mit einem vom thailändischen Gesundheitsministerium oder von der WHO zugelassenen Impfstoff. Vollständig heißt, du hast 2 Dosen bekommen und deine zweite Impfung erfolgte mindestens 14 volle Tage vor Abflug. Schau am besten auf dein deutsches Impfzertifikat; auf diesem ist das Datum angegeben, ab dem dein Impfschutz voll wirksam ist.
  • Du musst 7 Nächte in einem sogenannten SHA+ Hotel verbringen. Dies sind Hotels, die bestimmte Sicherheitsauflagen erfüllen, z.B. muss das Personal mindestens zu 70 % geimpft sein.
  • Für den Transfer vom Flughafen zum Hotel musst du ein SHA+ zertifiziertes Transportunternehmen nutzen.
  • Du musst an Tag 0/1 (also bei Ankunft) und an Tag 6/7 einen RT-PCR-Test machen. Diesen musst du bereits in Deutschland buchen und bezahlen.

Im Anschluss an die 7 Nächte darfst du dich dann in ganz Thailand frei bewegen.

Schau gerne auch in den Artikel zu den Sandboxen. Dort beschreibe ich nochmal ausführlich, wie diese funktionieren.

Ausblick

Ab dem 1. November 2021 sollen weitere Regionen für den Tourismus geöffnet werden, darunter auch Bangkok und Chiang Mai. Die CCSA (Center for COVID-19 Situation Administration) plant, das Land in einem 4-Stufen-Plan nach und nach zu öffnen. Anfang nächsten Jahres sollen dann alle Einreisebeschränkungen wegfallen. Ob und wann genau das passiert, steht jedoch noch in den Sternen und hängt von der Entwicklung der Infektions- und Impfsituation hier vor Ort ab. Ich drücke die Daumen, dass die Pläne aufgehen!

Papierkram

Die Zeiten, als man einfach in ein Flugzeug stieg und bei Ankunft in Bangkok oder an einem anderen Flughafen einen Stempel in den Pass bekam, sind – zumindest vorerst – vorbei. Die Einreise nach Thailand zu Pandemiezeiten ist mit einer ganzen Menge Papierkram verbunden. Hier ist ein kleiner Wegweiser durch den Amtsdschungel …

WICHTIG: Alle Dokumente müssen in physischer Form, also als ausgedruckte Kopien vorgezeigt werden. Ein Scan auf deinem Smartphone reicht nicht! Sie werden sowohl bei Abflug – inklusiver aller Zwischenstopps – als auch bei Ankunft überprüft.

Reisepass

Für die Einreise nach Thailand brauchst du einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Solltest du also geplant haben, längere Zeit auf Reisen zu sein, kann es sinnvoll sein, deinen Reisepass vorher noch einmal zu verlängern. Das geht in Deutschland sehr viel schneller und günstiger als im Ausland über eine der Botschaften

Visum

Als Deutsche braucht man nicht zwingend ein Visum. Wer weniger als 30 Tage in Thailand verbringen möchte, kann mit einer sogenannten Visa Exemption oder kurz Visa Exempt, also einer Befreiung von der Visumspflicht, einreisen. Oft wird diese auch als Visa On Arrival bezeichnet, was aber – wenn man ganz pingelig ist – nicht stimmt, da man kein Visum im engeren Sinne erhält.

Wer länger bleiben möchte, hat die Möglichkeit, ein Touristenvisum für 60 Tage bei der Thailändischen Botschaft bzw. dem Generalkonsulat zu beantragen. Dieses Visum kann in Thailand einmalig um weitere 30 Tage bzw. aktuell sogar beliebig oft um 60 Tage (ebenfalls eine Covid-Sonderregelung) verlängert werden.

Eine weitere Covid-Sonderregelung ist das sogenannte Special Tourist Visa (STV), das gerade nochmal um ein weiteres Jahr bis September 2022 verlängert wurde. Mit diesem kannst du, inklusive aller Verlängerungen, bis zu einem ¾ Jahr in Thailand bleiben. Das hört sich erst einmal gut an, hat aber zwei Haken:

  1. Die Beantragung ist super kompliziert.
  2. Das Visum kann nicht im Land gegen ein anderes Langzeitvisum (z.B. ein Education oder Volunteer Visum) eingetauscht werden.

Mein Tipp für Langzeitreisende: Spart euch den Aufwand, nehmt ein einfaches Touristenvisum (TR) und tauscht das im Land um. Das ist an bestimmte Bedingungen geknüpft und kostet ein bisschen Geld, aber insgesamt sehr viel einfacher.

Außerdem solltest du dich auf diese Sonderregelungen nicht verlassen. Diese können sich jederzeit ändern!

Außerdem gibt es eine ganze Reihe von sogenannten Langzeit- bzw. Non-Immigrant-Visa, z.B. für Rentner, Ehepartner von Thailändischen Staatsbürgern, Geschäftsleute usw. Darauf im Detail einzugehen, würde den Rahmen dieses Dokuments sprengen. Alle Infos findet ihr auf der Website der Thailändischen Botschaft unter http://german.thaiembassy.de/visaarten-und-erforderliche-unterlagen.

Alle Visa können maximal 3 Monate im Voraus beantragt werden bzw. die Einreise ist ab Ausstellungsdatum für 3 Monate möglich. Lasst euch also nicht verwirren von dem Enddatum, das auf dem Visum aufgedruckt ist. Das ist nicht das Datum, an dem Ihr ausreisen müsst, sondern das Datum, bis zu dem ihr spätestens eingereist sein müsst!

Die visumfreie Einreise für 45 Tage war eine Covid-Sonderregelung und ist zum 1.Oktober 2021 weggefallen.

T.M.6 Einreisekarte

Die Einreisekarte wird dir im Flugzeug ausgehändigt. Hier trägst du deine persönlichen Daten ein sowie Flug- und Aufenthaltsinformationen. Die Flugbegleiter helfen dir da sicher gern, solltest du Probleme haben. 

Bei Ankunft in Thailand behält die Immigration einen Abschnitt von der T.M.6 Einreisekarte ein. Der andere wird in deinen Ausweis gelegt. Achte darauf, dass du diesen nicht verlierst! Du brauchst diesen bei der Ausreise, aber auch bei diversen anderen Verwaltungsangelegenheiten.

Früher wärest du jetzt fertig gewesen. Aber heute ist alles ein wenig anders …

Spezielle Unterlagen für die Einreise während der Pandemie

Mit Beginn der Corona-Pandemie hat Thailand – wie auch alle anderen südostasiatischen Staaten – seine Grenzen für Touristen zunächst geschlossen. Eine Einreise war anfangs gar nicht und dann lange Zeit nur in Verbindung mit einer strengen 16-tägigen Hotelquarantäne (ASQ/ALQ/AQ) möglich. Seit kurzem öffnet sich das Land jedoch wieder für den internationalen Tourismus im Rahmen spezieller, örtlich begrenzter Modellprojekte: Phuket Sandbox und Samui Plus waren die ersten; gefolgt von Phuket 7+7 mit verschiedenen Zielen in der Andamanensee. Egal, für welches Programm du dich entscheidest, die Einreise ist stets mit ein wenig Papierkram verbunden. Du brauchst:

Certificate of Entry (COE)

Das Certificate of Entry (COE) ist sozusagen deine Eintrittskarte nach Thailand. Wie du dieses beantragst, habe ich ausführlich unter diesem Link beschrieben

Krankenversicherung

Du brauchst eine Krankenversicherung, die Behandlungen auf Covid-19 in Höhe von 100.00 USD abdeckt. Den Nachweis hierüber musst du in englischer Sprache im CEO-Prozess hochladen

Hin- und Rückflugticket

Ja, du brauchst auch ein Rückflugticket und dein Rückflugdatum musst innerhalb deiner visumsfreien Zeit bzw. Visumdauer liegen, auch wenn du bereits weißt, dass du dein Visum verlängern willst.

Buchungsbestätigung deines AQ- oder SHA+ Hotels

Du brauchst eine Bestätigung über deine Hotelbuchung, entweder in einem AQ-Hotel (diese beinhaltet bereits deine PCR-Tests vor Ort) oder in einem SHA+ Hotel für eine der Sandboxen

Impfzertifikat (evtl.)

Um die verkürzte Qurantäne bzw. quarantänefreie Einreise nutzen zu können, musst du dein Impfzertifikat im COE-Prozess hochladen. Dieses muss ebenfalls in englischer Sprache vorlieren. Du kannst hier das Impfzertifikat verwenden, dass dir in Deutschland zum Beantragen des digitalen Impfpasses ausgestellt wird. Dieses ist zweisprachig und enthält zudem einen QR-Code unter de malle deine Daten abgerufen werden können. Der digitale Impfpass reicht übrigens NICHT!

Nachweis über 2 gebuchte und bezahlte PCR-Tests vor Ort in Thailand

Bei allen Programmen musst du 2 RT-PCR-Tests vor Ort machen. Die Buchung erfolgt dabei unterschiedlich: Im AQ-Paket sind deine PCR-Tests bereits enthalten. Für die Phuket Sandbox und die Weiterreise von Phuket in die anderen Sandkästen an der Andamanensee musst du deine PCR-Tests bereits in Deutschland über die Website www.thailandpsas.com buchen und bezahlen. Diese Vorabbuchung ist auch bei Samui Plus erforderlich, allerdings erfolgt sie hier über dein Hotel.

SHA+ zertifizierter Transport zum Hotel (Sandbox)

Den Transport musst du zwar nirgends nachweisen, allerdings würde ich es lieber nicht riskieren und einfach mit dem eigenen Auto, dem Bus oder zu Fuß zum Hotel zu fahren bzw. gehen. Immerhin hast du eine Tracking App im Gepäck. Transportunternehmen findest du unter: https://www.thailandsha.com/shalists/index?type=4-Transportation&province=83-Phuket&keyword=

Negativer RT-PCR-Test vor Abflug (nicht älter als 72 Stunden)

Bevor du überhaupt in den Flieger steigst, brauchst du ein negatives RT-PCR-Testergebnis, das nicht älter als 72 Stunden ist. Auch dieses musst du in englischer Sprache vorlegen können!

T.8 Health Declaration Form

Auf dem Formular T.8 musst du Angaben zu Deinem Gesundheitszustand machen. Du kannst es hier herunterladen: http://german.thaiembassy.de/wp-content/uploads/2017/10/T8.pdf

Mor Chana App

Mor Chana ist eine Tracking-App, d.h. sie verfolgt deine Bewegungen in Thailand. Diese wird zwingend vorausgesetzt und am Flughafen überprüft. Außerdem brauchst du die App, um dich täglich bei deinem SHA+ Hotel zu melden (Phuket Sandbox). Die App muss auf deinem Smartphone installiert und aktiviert werden. Die Übertragung erfolgt per Bluetooth, d.h. du brauchst nicht zwingend eine SIM-Karte. Ich würde dir empfehlen, dass du die App zuhause schon herunterlädst; bei der Registrierung helfen dir dann die Mitarbeiter am Flughafen. Solltest du kein Smartphone haben, gibt es wohl vor Ort andere Möglichkeiten (ich habe was von einem Armband gehört). Apropos: „Mor“ heißt Arzt. Falls du also irgendwo von einer „Doctor Chana App“ liest, ist damit diese App gemeint.

HINWEIS:
Die Thailand Plus App war ursprünglich anstelle der Mor Chana App für Touristen geplant. Diese wird jedoch nicht genutzt

GESCHAFFT

Inhalt

Share this post

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on email
Share on whatsapp

1 Kommentar zu „Einreise nach Thailand“

  1. Pingback: Aktuelle Einschränkungen in Phuket & Thailand – Wheels & Work

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert